Jahresprogramm 2025 des Vereins für eine offene Kirche
Samstag, 29. März 2025, 9.00 Uhr
Vereinsversammlung des Vereins für eine offene Kirche
im Kloster St. Elisabeth, Haus Maria de Mattias
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.30 - 20.15 Uhr
Teilnahme am Taizé-Gebet
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat findet in der Kapelle des Klosters St. Elisabeth, organisiert von "Brot und Rosen", ein Taizé-Gebet statt.
Am Mittwoch, 11. Juni, lädt der Verein für eine offene Kirche zur Teilnahme am Gebet und zu einem anschliessenden gemütlichen Beisammensein im "RUUF" bei einem Getränk (Essen nicht mehr möglich, da die Küche dann geschlossen hat) ein.
Anmeldungen zu diesem Beisammensein sind bis zum 6. Juni erwünscht unter vereinoffenekircheli.
Sonntag, 7. September 2025, 9.00 Uhr
Teilnahme an der Matinée
im Kloster St. Elisabeth, Haus Maria de Mattias, veranstaltet von "Brot und Rosen".
Dr. Stefan Hirschlehner referiert zum Thema: "Auf der Höhe ihrer Zeit. Liechtensteins theologische Denker nach dem II.Vatikanischen Konzil"
Anschliessend gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant. Ort wird noch bekanntgegeben.
Eine Anmeldung zum Mittagessen ist bis zum 1. September 2025 an vereinoffenekircheli erwünscht.
Samstag, 13. September 2025
Wallfahrt nach Rhäzüns
Gemeinsame Fahrt im Reisecar nach Rhäzüns, Besuch der Kapelle St. Georg und der Kirche St. Paul.
Siehe hier das detaillierte Programm
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 6.30 Uhr
Rorate
In der Kapelle des Klosters St. Elisabeth organisiert der Verein für eine offene Kirche eine Rorate.
Anschliessend lädt der Verein zu einem gemeinsamen Frühstück ins Haus Maria de Mattias.
Anmeldungen zum Frühstück sind bis zum 28. November 2025 erwünscht unter vereinoffenekircheli.