WIR TEILEN – Fastenopfer Liechtenstein 2018
Papst Franziskus bezeichnet in seiner Enzyklika «Laudato si’» die Erde als gemeinsames Haus aller Menschen, Tiere und Pflanzen, und er beschreibt die…
Inhalt wird geladen...
Papst Franziskus bezeichnet in seiner Enzyklika «Laudato si’» die Erde als gemeinsames Haus aller Menschen, Tiere und Pflanzen, und er beschreibt die…
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
Das Christentum ist eine Bildungsreligion, und das aus gutem Grund. Denn es…
Aktuell: Link zum Interview von Doris Quaderer mit Prof. Schockenhoff
Vortrag: "Wir sind berufen, Barmherzigkeit zu üben ..."
Der Auftrag der Kirche…
Günther Boss geht in der aktuellen Ausgabe des "Fenster. Magazin des Vereins für eine offene Kirche" den problematischen Tendenzen in der…
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins für eine offene Kirche,
Gerne machen wir Sie (Euch) auf die Möglichkeit aufmerksam, einen offenen Brief zur…
Forumsbeitrag für die liechtensteinischen Zeitungen vom 21. September 2017
Lasst uns den Volksaltar!
Das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965) hat…
Das Bildungshaus Gutenberg und der Verein für eine offene Kirche luden zur Wallfahrt nach Haslen ein. Dieser Einladung nach Appenzell Innerrhoden…
Die neuen Weichenstellungen durch Papst Franziskus! Peter Dahmen wird in der Matinée versuchen, diese pointiert darzulegen und die sich daraus…
Rundgang durch sLandweibels Huus in Schaan am Freitag, 18. August, 18–19 Uhr
Der Vaduzer Bildhauer Engelbert Ospelt (1917–2002) gilt als eines der…